13. Wissenschafts-Soirée
26 September 2024Einblicke in die 🗳 Politikwissenschaften, 💻 Informatik, 📜 Germanistik, 💬 Philosophie, 👩🔬 Biologie und der 💊 Medizin – alles an einem Abend.
Willkommen bei der Wissenschaftssoirée der UGO!
Das Zufallsprinzip entscheidet, an welchem von 6 Vorträgen Sie teilnehmen werden. Aber keine Sorge, alle anderen Themen kommen für Sie nicht zu kurz, denn im Anschluss daran werden alle Themen und Aspekte in gemütlicher Runde bei Wein und leckeren Häppchen in der Bibliothek diskutiert.
Sichern Sie sich jetzt noch Ihren Platz:
Die Universitätsgesellschaft Oldenburg lädt herzlich zur 13. Wissenschaftssoirée am Donnerstag, dem 26. September 2024 um 18:30 Uhr ein. Um an diesem spannenden Vortrags- und Diskussionsabend in der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg teilzunehmen, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an sophia.schneider@vonmende.de bis zum 09. September 2024. Der Kostenbeitrag für die Soirée beträgt 33 €pro Person.
Der Vorstand der UGO freut sich über Ihre Teilnahme!
Wiebke Schneidewind, Swea von Mende, Reinhard Schenke, Marcel Schmidt
6 Themen für 6 spannende Einblicke in 6 unterschiedliche Wissenschaften sorgen für viele anregende Gespräche und Diskussionen – das ist die Wissenschaftssoirée der UGO. 💡
Das Zufallsprinzip entscheidet, an welchem Vortrag Sie teilnehmen werden. Aber keine Sorge, alle anderen Themen kommen für Sie nicht zu kurz, denn im Anschluss daran werden alle Themen und Aspekte in gemütlicher Runde bei Wein und leckeren Häppchen in der Bibliothek diskutiert.
Die Universitätsgesellschaft Oldenburg lädt herzlich zur 13. Wissenschaftssoirée am Donnerstag, dem 26. September 2024 um 18:30 Uhr ein. Um an diesem spannenden Vortrags- und Diskussionsabend teilzunehmen, bitten wir um Anmeldung per E-Mail an sophia.schneider@vonmende.de bis zum 09. September 2024. Der Kostenbeitrag für die Soirée beträgt 33 € pro Person.
Auf folgende Themen können Sie sich freuen:
🗳 Politikwissenschaften:
Prof. Dr. Tonio Oeftering
„Unantastbar!?“ – die Würde des Menschen in Zeiten multipler Krisen
💻 Informatik:
Prof. Dr. Ing. Astrid Nieße
Das ganze Gewusel – wie Informatik und Künstliche Intelligenz unsere Energiesysteme verändern
📜 Germanistik:
Prof. Dr. Sabine Kyora
„Am Abend kredenzte mir Hildegard einen heißen Kakao.“ Bürgerlichkeit, Autorenschaft und Ästhetik im Werk von Walter Kempowski
💭 Philosophie:
Prof. Dr. Tilo Wesche
Die Rechte der Natur. Eine weltweite Praxis der
Nachhaltigkeit
👩🔬 Biologie:
Prof. Dr. Iliana Baums
Korallen in der Klimakrise
💊 Medizin:
Prof. Dr. Yulia Golub
„Meine Kindheit – deine Kindheit: transgenerationale Effekte früher Belastungen auf die psychische Entwicklung“
Der Vorstand der UGO freut sich über Ihre Teilnahme!
Wiebke Schneidewind, Swea von Mende, Reinhard Schenke, Marcel Schmidt
Fotos: Daniel Schmidt/Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Die zweiten Oldenburger Klimatage 🌍 – ein weiteres ganz besonderes Ereignis im Jubiläumsjahr der Universität.
Die hochkarätige Tagung steht unter dem Motto „Klima, Mensch und Meer“ und wird von der Universität und dem Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität an der Universität Oldenburg (HIFMB) in Kooperation mit der Universitätsgesellschaft (UGO) ausgerichtet.
Wie das Motto vermuten lässt, liegt der Fokus auf den Ozeanen und ihrer Rolle für Gesellschaft und Klima in einer sich verändernden Welt. Im Rahmen der Klimatage findet ein Gastvortrag von Prof. Dr. Ottmar Edenhofer (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) statt, zu dem wir die UGO-Mitglieder gerne einladen möchten.
Der Direktor und Chefökonom des renommierten Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) ist zugleich Mitglied des Hochschulrats der Universität Oldenburg und gehört zu den weltweit führenden Experten für die Ökonomie des Klimawandels. Sein Thema für den Abend: „Globales Kohlenstoffmanagement und die planetarische Müllabfuhr – Warum und wofür wir negative Emissionen brauchen.“
Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 11. September, 19:30 Uhr im Audimax der Universität Oldenburg.
Der Vortrag ist kostenlos. Wir freuen uns über eine kurze Rückmeldung bis zum 9. September an Frau Winkler, dies hilft uns bei der Organisation: claudia@winkler-bfk.de
Der Vorstand der UGO freut sich über Ihre Teilnahme!
Wiebke Schneidewind Swea von Mende Marcel Schmidt