26. April 2024

12. Wissenschaftssoiree

Folgende Themen und Sprecher haben das 12. Wissenschaftssoiree zu einem gelungenen Event gemacht:

Fakultät I: Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Vortrag: Ich bin krank und keiner versteht mich – wie wir uns mit Bildern im Gesundheitswesen verständigen
Prof. Dr. Andrea Erdélyi

Fakultät II: Department für Informatik
Vortrag: Was ist und soll eigentlich Informatikunterricht?
Prof. Dr. Ira Diethelm

Fakultät III: Institut für Kunst und visuelle Kultur
Vortrag: Wie Bilder zu Gaben werden – Fotografie und Kolonialismus
Prof. Dr. Petra Löffler

Fakultät IV: Institut für Geschichte
Vortrag: Oben bleiben – nach oben kommen. Elitenkonstellationen im Umbruch: Litauen nach 1991
Prof. Dr. Malte Rolf

Fakultät V: Institut für Physik
Vortrag: Schrödingers Katze – lebendiger als je zuvor!
Prof. Dr. Martin Holthaus

Fakultät VI: Geriatrie, Department für Versorgungsforschung
Vortrag: Müssen wir stolpern, um nicht zu fallen?                                                                                                             
Prof. Dr. med. Tania Zieschang

Hier ist ein Rückblick zur 12. Wissenschaftssoiree:

Nach oben scrollen